Menu

Nasenhaartrimmer Test – Unerwünschte Gesichtshaare schnell und einfach entfernen

 

 

 

Nasenhaartrimmer Test Bei einem Nasenhaartrimmer, auch unter der Bezeichnung Nasenhaarschneider bekannt, handelt es sich um ein Gerät zum Stutzen von Nasenhaaren. Die meisten auf den Markt erhältlichen Trimmgeräte sind allerdings nicht nur zum Stutzen von Nasenhaaren, sondern außerdem zum Trimmen von Augenbrauen, Ohrenhaaren sowie Nackenhaaren, verwendbar.

Direkt zur Nasenhaartrimmer Vergleichstabelle

Betrieben wird ein Nasenhaarschneider mittels einer Batterie, es gibt auch Geräte, die mit einem wiederaufladbaren Akku geliefert werden. Ein guter Trimmer ermöglicht eine schnelle, zuverlässige sowie schmerzfreie Entfernung der Nasenhaare. Da das Entfernen der Nasenhaare eine sensible Angelegenheit ist, gibt es einige Dinge, die man beim Einsatz eines Nasenhaartrimmers beachten sollte. Diese stellen wir Ihnen in diesem Nasenhaartrimmer Test vor.

Inhalte

Hier klicken für den besten Nasenhaartrimmer bei Amazon für 2023

Funktionsweise

Nasenhaar- und Ohrenhaartrimmer gibt es in verschiedenen Größen, Ausführungen und Bauweisen. Alle auf dem Markt erhältlichen Modelle im Nasenhaartrimmer Test sind recht preisgünstig erhältlich und die wohl schnellste, alltagstaugliche Lösung zum schmerzlosen Entfernen von unerwünschten Gesichtshaaren. Nasenhaarschneider sind im Grunde kleine Rasierapparate ähnlich wie ein Barttrimmer oder Damenrasierer, die über einen besonders kleinen Scherkopf verfügen und gewährleisten, dass man die Nasenhaare in großen und kleinen Nasenlöchern flexibel entfernen kann.

Die elektrisch angetriebenen Schneideklingen des Nasenhaartrimmer beseitigen die Haare dabei knapp über der Wurzel. Nasenhaartrimmer oder Augenbrauen Trimmer sind handlich geformt, verfügen meist über eine leicht gekrümmte, ergonomische Formgebung und sind sehr stromsparend einzusetzen. Da die Schneidesysteme der Trimmgeräte sehr hochwertig und scharf konzipiert sind, werden die Nasenhaare schnell, komfortabel und ohne Schmerzen entfernt. Nasenhaartrimmer, die auch zu Nassanwendungen benutzt werden können, sind mit gummierten Griffelementen versehen, sodass ermöglicht werden kann, dass man die Nasenhaartrimmer auch in feuchten Umgebungen sicher und bequem bedienen kann.

Benutzung

Junger Mann schneidet NasenhaareVor der Anwendung mit dem Nasenhaartrimmer sollte man sicherstellen, dass die Batterie voll ist bzw. der Akku voll aufgeladen ist. Danach ist wichtig die Nase gründlich zu putzen. Der Nasenhaartrimmer sollte vorzugsweise vor einem Spiegel verwendet werden. Dabei sollte beachtet werden, dass ausreichend helles Licht vorhanden ist, damit selbst winzige Nasenhaare an schwer erreichbaren Stellen in den Nasenlöchern entfernt werden können. Manche Nasenhaartrimmer verfügen über eine integrierte LED-Beleuchtung, die vor allem dann praktisch ist, wenn keine Lichtquelle in der Nähe ist.

Vor der Rasur mit dem Nasenhaartrimmer ist außerdem zu beachten, dass die Klingen des Trimmgeräts scharf sind, denn bei abgenutzten Klingen kann es schnell passieren, dass die Nasenhaare gezupft werden. Das Zupfen der Nasenhaare ist sehr schmerzhaft. Zur Anwendung schaltet man den Nasenhaartrimmer an und visiert die Nasenhaare, um diese gezielt präzise zu entfernen. Bei der Rasur sollte man prinzipiell nur optisch störende Haare entfernen. Wenn zu viele Nasenhaare mit dem Nasenhaartrimmer entfernt werden, kann es passieren, dass größere Schmutz- und Staubpartikel in die Atemwege gelangen und dort zu Erkrankungen der Lunge führen.

Reinigung

Die Reinigung gestaltet sich von Modell zu Modell im Nasenhaartrimmer Test unterschiedlich. Viele Nasenhaartrimmer im Test können unter fließendem Wasser abgespült werden. Es gibt auch einige Modelle, die sich nur für Trockenanwendungen eignen und nach dem Betrieb mittels eines Pinsels gesäubert werden müssen. Bei einigen Modellen ist es auch möglich, den Scherkopf abzunehmen und diesen unter fließendem, warmem Wasser zu reinigen. Zur richtigen Reinigung des erworbenen Geräts sollte man sich beim Kauf informieren und die beigelegten Produktinformationen einsehen.

Nasenhaartrimmer Kauftipps

Nasenhaartrimmer DetailDie Auswahl an Nasenhaartrimmern ist immens, sodass die Entscheidung auf das richtige Gerät nicht immer leicht fällt. Vor allem deshalb, weil die meisten Nasenhaartrimmer sehr ähnlich funktionieren und sich auch von der Bauweise nur wenig unterscheiden. Ratsam ist es auf einige wichtige Punkte beim Kauf eines Nasenhaartrimmers zu achten:

Zum einen sollte man darauf achten, dass der Nasenhaartrimmer mit einer Schutzfolie oder einem Schutzgitter, welches beispielsweise immer bei Rasierklingen dabei ist, ausgestattet ist. Die Schutzfolie ist wichtig, da diese die empfindliche Nasenschleimhaut vor den scharfen Klingen beim Nasenhaare entfernen schützt.

Zum anderen sollte darauf geachtet werden, dass der Nasenhaartrimmer leicht gereinigt werden kann. Aus hygienischen Gründen sollte man einen Nasenhaartrimmer auswählen, der unter fließendem Wasser abgespült werden kann, also zu 100 % wasserdicht ist.

Außerdem sollte man sicherstellen, dass das Gehäuse des Geräts einen stabilen, robusten Eindruck vermittelt.

Sehr hilfreich ist es, wenn der Nasenhaartrimmer verschiedene Schnitthöhen anbietet, die man leicht verstellen kann. Auf diese Weise kann das Gerät auch zum Stutzen von langen Nackenhaaren verwendet werden. Wenn der Trimmer auch zur Entfernung von Ohrhaaren bzw. zum Stutzen der Augenbrauen verwendet werden soll, müssen im Lieferumfang passende Aufsätze enthalten sein.

Damit der Ohr- und Nasenhaartrimmer überall flexibel zum Einsatz kommen kann, ist es ratsam ein Modell zu wählen, welches mit handelsüblichen AA-Batterien betrieben wird. Diese Batterien sind günstig in der Anschaffung und außerdem weltweit erhältlich. Viele Hersteller liefern die Nasenhaartrimmer bereits inklusive Batterien. Trotzdem sollte man sich vor dem Kauf informieren, welche Art Batterien für das gewünschte Gerät verwendet werden können. Auch sollte man immer ausreichend Batterien lagern.

Die Vibration und Lautstärke eines Nasenhaartrimmers sind ebenfalls ausschlaggebend für viele Käufer. Diese Eigenschaften können mit einer elektrischen Zahnbürste verglichen werden, obwohl die Vibration nicht so stark ist.

Wer einen effizienten Nasenhaartrimmer erwerben möchte, welcher komplett ohne Strom auskommt, sollte darauf achten, dass das Gerät einfach mechanisch bewegt werden kann. Diese Trimmer haben im Gegensatz zu den elektrischen Geräten eine viel höhere Lebenserwartung. Bedenken sollte man allerdings, dass das Entfernen der Nasenhaare mehr Zeit in Anspruch nimmt und nicht ganz so bequem ist, wie mit einem elektrischen Nasenhaartrimmer.

Direkt zur Nasenhaartrimmer Vergleichstabelle

Auf dem Produktmarkt gibt es Nasenhaartrimmer, die mit rotierenden und gegenläufigen Klingen ausgestattet sind. Beide Varianten sind funktional, wobei ein rotierendes Schneidesystem eine schnellere Entfernung der Haare gewährleistet. Je nach Geschmack sind Modelle mit unterschiedlichen Schneidesystemen erhältlich.

Junger Mann im SpiegelRecht sinnvoll ist es, wenn der Nasenhaartrimmer mit einer integrierten LED-Beleuchtung versehen ist. Das eingebaute Licht gewährleistet, dass man die Nasenhaare gut erkennen und kinderleicht beseitigen kann. Vor allem unter schlechten Lichtverhältnissen oder im Dunkeln ist diese Funktion sehr nützlich.

Wichtig zu beachten ist außerdem, dass der Nasenhaartrimmer mit einem Etui oder eine passende Aufbewahrungstasche, in der auch das beigelegte Zubehör ausreichend Platz hat, ausgestattet ist.

Prinzipiell sind Nasenhaartrimmer sehr günstig in der Anschaffung. Schon ab 10 Euro gibt es solide Geräte. Dennoch sollte man ein wenig tiefer in die Tasche greifen und dafür auf eine gute Qualität achten. Manchmal werden Nasenhaartrimmer auch im Set mit einem Langhaar- oder Elektrorasierer angeboten. Für einen sehr hochwertig verarbeiteten, gut ausgestatteten sowie vielseitig einsetzbaren Nasenhaartrimmer muss man um die 25 Euro ausgeben.

Hier klicken für den besten Nasenhaartrimmer bei Amazon für 2023

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem Nasenhaartrimmer

Wie wird ein Nasenhaartrimmer betrieben?

Die meisten Modelle werden entweder mit Batterie (AA) oder einem Akku betrieben. Es gibt aber auch mechanische Modelle. Beachten Sie hierbei aber, dass die Anwendung ein bisschen Übung braucht und meist mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Sind Batterien im Lieferumfang enthalten?

Ob bei batteriebetriebenen Modellen, Batterien bereits im Lieferumfang enthalten sind, hängt vom Hersteller und dem Geschäft ab, bei dem Sie das Gerät kaufen. Bei einem akkubetriebenen Gerät sollten Sie zudem darauf achten, dass Sie den Akku erst einmal vollständig aufladen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.

Kann man Ersatzteile für den Nasenhaartrimmer kaufen?

Da ein Nasenhaartrimmer generell sehr günstig ist, lohnt sich die Anschaffung von Ersatzteilen meist nicht. Es gibt aber durchaus Modelle, die zusätzliche Aufsätze zum Nachkaufen anbieten.

Wie laut ist der Nasenhaartrimmer?

Nasenhaartrimmer sind nicht sonderlich laut. Die Lautstärke ist mit der eines Rasier- oder Epiliergerätes zu vergleichen. Dennoch kann diese von manchen Menschen als störend empfunden werden.

Mein Trimmer ist plötzlich lauter als gewohnt und viel zu laut – was muss ich tun?

Reinigen Sie das Gerät und stellen Sie sicher, dass es einwandfrei funktioniert. Zudem ist das Wechseln der Batterien oder das Austauschen des Akkus eine gute Idee. Sollte der Nasenhaartrimmer immer noch sehr laut sein, wenden Sie sich an den Hersteller. Wenn dieser eine Garantie gewährt und ein Defekt vorliegt, könnten Sie unter Umständen, ein Neugerät zugestellt erhalten.

Kann man den Trimmer auch für die Ohren benutzen?

Ja, viele Modelle sind sowohl für die Nase als auch für die Ohren geeignet. Achten Sie auf eine gute Pflege und Reinigung des Klingenkopfes, bevor Sie zwischen Nasenloch und Ohrmuschel hin und her wechseln.

Kann man seinen Bart damit trimmen?

Die Klinge eines Nasenhaartrimmers ist sehr klein. Daher eignet es sich nicht unbedingt zum Rasieren eines Bartes. Allerdings kann das Gerät durchaus für kleinere Nachschnitte am Bart eingesetzt werden. Wahrscheinlich wäre dafür ein spezieller Rasierapparat aber die bessere Wahl.

Gibt es verschiedene Aufsätze für den Trimmer?

Ja, viele Modelle werden mit verschiedenen Aufsätzen geliefert. Wählen Sie den Aufsatz, der auf die Größe Ihres Nasenlochs passt. So können Sie sicher und effektiv Ihre Nasenhaare entfernen.

Muss der Scherkopf mit Öl gepflegt werden?

Hierzu lesen Sie am besten die Bedienungsanleitung. Jedes Modell ist anders konzipiert und erfordert besondere Pflege.

Kann man sich verletzen, wenn man mit dem Trimmer die Nasenwand berührt?

Nein, das sollte nicht passieren. Achten Sie darauf, dass der Nasenhaartrimmer korrekt montiert und ausgestattet ist. Wenn kein Schutzfilm vorhanden ist, sollten Sie ein anderes Modell auswählen.

Ist die Klinge abnehmbar?

Ja, bei den meisten Modellen kann man die Klinge abnehmen, austauschen und somit auch einfacher reinigen und pflegen.

Besteht ein Garantieanspruch auf den Nasenhaartrimmer?

Der Garantieanspruch wird vom Hersteller festgelegt. Ob und wie lange Sie eine Garantie auf Ihren Nasenhaartrimmer haben, entnehmen Sie entweder der Garantiekarte, die in diesem Fall der Lieferung beiliegen sollte, oder Sie fragen beim Hersteller nach.

Tipps zur Produktpflege eines Nasenhaartrimmers

Ein Nasenhaartrimmer ist ein handliches und sehr praktisches Gerät, mit dem Sie nicht nur unschöne Nasenhaare, sondern auch Haare in den Ohren, sicher und schnell entfernen können. Es handelt sich um ein recht kleines Gerät, was dessen Reinigung einfach, unkompliziert und nicht sonderlich zeitaufwendig macht.

Allerdings sollten Sie sich von Beginn an daran gewöhnen, den Nasenhaartrimmer regelmäßig und gründlich zu reinigen. Dadurch gewährleisten Sie nicht nur, dass der Trimmvorgang selbst hygienisch bleibt, sondern es erhöht zudem die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit Ihres Nasenhaartrimmers enorm. Im Folgenden haben wir Ihnen einige der grundlegenden Tipps und Hinweise zur Pflege zusammengestellt.

Des Weiteren sollten Sie aber auch die Bedienungsanleitung Ihres Nasenhaartrimmers lesen und befolgen. Jedes Gerät ist anders konzipiert, verfügt über zusätzliche Funktionen oder Einzelteile. Wenn Sie pfleglich mit Ihrem Nasenhaartrimmer umgehen, werden Sie ihn eine lange Zeit nutzen können. Zudem bleibt das Gerät so stets einsatzbereit.

Gewöhnen Sie sich also an, den Trimmer nach jeder Nutzung zu säubern. Hier sind unsere Tipps:

  • Befreien Sie die Außenseite des Gehäuses nach jeder Benutzung mit einem feuchten Mikrofasertuch von Staub und anderen leichten Verschmutzungen
  • Wischen Sie auch mit einem trockenen Tuch darüber, um Rückstände zu vermeiden
  • Nehmen Sie den Scherkopf ab und klopfen Sie den Trimmer gut aus
  • Befreien das Gerät komplett von alten Haaren
  • Entfernen Sie feine Härchen mit einem feinen Pinsel
  • Kontrollieren Sie den Akku oder die Batterien regelmäßig

Wenn Sie einen Defekt vermuten – beispielsweise kann der Motor ungewöhnlich laut sein – reinigen Sie den Nasenhaartrimmer noch einmal ausgiebig. Möglicherweise blockieren Haarstoppel den Motor und verlangsamen diesen. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, ob es weitere Punkte zur Fehlerbehebung zu beachten gilt. Ansonsten können Sie sich auch an den Hersteller wenden. Wenn Ihr Gerät noch sehr neu ist, besteht meist ein Gewährleistungsanspruch.

Unter Umständen besteht auf den Nasenhaartrimmer auch eine Garantie, auf die Sie einen Anspruch haben könnten. Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selber auseinander zu bauen und zu reparieren.

Zuletzt sollten Sie den Nasenhaartrimmer gelegentlich mit etwas Alkohol desinfizieren; so wird die Bakterienbildung eingedämmt und die Hygiene Ihres Geräts gewährleistet.

Benutzen Sie das Gerät nur für die Entfernung von Härchen in Nase und Ohren. Zum Rasieren Ihres Bartes oder des Intimbereichs sollten Sie spezielle Geräte verwenden. Der Scherkopf eines Nasenhaartrimmers ist sehr klein und nicht für großflächige Rasuren geeignet.

Außerdem sollten Sie den Nasenhaartrimmer an einem sicheren Ort aufbewahren. Kinder sollten keinen Zugang zu dem Gerät haben. Im Lieferumfang mancher Modelle ist eine Hülle zur Aufbewahrung enthalten. Bewahren Sie den Trimmer stets darin auf und vermeiden Sie so zusätzlich, dass sich Staub an dem Gerät oder dessen Ritzen festsetzt.

Unter Beachtung dieser Tipps und den modellspezifischen Hinweisen des Herstellers werden Sie lange viel Freude an Ihrem Nasenhaartrimmer haben können.

Hier klicken für den besten Nasenhaartrimmer bei Amazon für 2023