Menu

Tipps zur Produktpflege eines Nasenhaartrimmers

Ein Nasenhaartrimmer ist ein handliches und sehr praktisches Gerät, mit dem Sie nicht nur unschöne Nasenhaare, sondern auch Haare in den Ohren, sicher und schnell entfernen können. Es handelt sich um ein recht kleines Gerät, was dessen Reinigung einfach, unkompliziert und nicht sonderlich zeitaufwendig macht.

Allerdings sollten Sie sich von Beginn an daran gewöhnen, den Nasenhaartrimmer regelmäßig und gründlich zu reinigen. Dadurch gewährleisten Sie nicht nur, dass der Trimmvorgang selbst hygienisch bleibt, sondern es erhöht zudem die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit Ihres Nasenhaartrimmers enorm. Im Folgenden haben wir Ihnen einige der grundlegenden Tipps und Hinweise zur Pflege zusammengestellt.

Des Weiteren sollten Sie aber auch die Bedienungsanleitung Ihres Nasenhaartrimmers lesen und befolgen. Jedes Gerät ist anders konzipiert, verfügt über zusätzliche Funktionen oder Einzelteile. Wenn Sie pfleglich mit Ihrem Nasenhaartrimmer umgehen, werden Sie ihn eine lange Zeit nutzen können. Zudem bleibt das Gerät so stets einsatzbereit.

Gewöhnen Sie sich also an, den Trimmer nach jeder Nutzung zu säubern. Hier sind unsere Tipps:

  • Befreien Sie die Außenseite des Gehäuses nach jeder Benutzung mit einem feuchten Mikrofasertuch von Staub und anderen leichten Verschmutzungen
  • Wischen Sie auch mit einem trockenen Tuch darüber, um Rückstände zu vermeiden
  • Nehmen Sie den Scherkopf ab und klopfen Sie den Trimmer gut aus
  • Befreien das Gerät komplett von alten Haaren
  • Entfernen Sie feine Härchen mit einem feinen Pinsel
  • Kontrollieren Sie den Akku oder die Batterien regelmäßig

Wenn Sie einen Defekt vermuten – beispielsweise kann der Motor ungewöhnlich laut sein – reinigen Sie den Nasenhaartrimmer noch einmal ausgiebig. Möglicherweise blockieren Haarstoppel den Motor und verlangsamen diesen. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, ob es weitere Punkte zur Fehlerbehebung zu beachten gilt. Ansonsten können Sie sich auch an den Hersteller wenden. Wenn Ihr Gerät noch sehr neu ist, besteht meist ein Gewährleistungsanspruch.

Unter Umständen besteht auf den Nasenhaartrimmer auch eine Garantie, auf die Sie einen Anspruch haben könnten. Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selber auseinander zu bauen und zu reparieren.

Zuletzt sollten Sie den Nasenhaartrimmer gelegentlich mit etwas Alkohol desinfizieren; so wird die Bakterienbildung eingedämmt und die Hygiene Ihres Geräts gewährleistet.

Benutzen Sie das Gerät nur für die Entfernung von Härchen in Nase und Ohren. Zum Rasieren Ihres Bartes oder des Intimbereichs sollten Sie spezielle Geräte verwenden. Der Scherkopf eines Nasenhaartrimmers ist sehr klein und nicht für großflächige Rasuren geeignet.

Außerdem sollten Sie den Nasenhaartrimmer an einem sicheren Ort aufbewahren. Kinder sollten keinen Zugang zu dem Gerät haben. Im Lieferumfang mancher Modelle ist eine Hülle zur Aufbewahrung enthalten. Bewahren Sie den Trimmer stets darin auf und vermeiden Sie so zusätzlich, dass sich Staub an dem Gerät oder dessen Ritzen festsetzt.

Unter Beachtung dieser Tipps und den modellspezifischen Hinweisen des Herstellers werden Sie lange viel Freude an Ihrem Nasenhaartrimmer haben können.